Am 19.09.2011 fand im Palladium Köln das einzige diesjährige deutsche Avril-Lavigne-Konzert statt – und da ich seit 2004 keine Tour von ihr verpasse, war ich natürlich auch diesmal – bei der „Black Star Tour“ – mit dabei. Hier ein paar Fotos und ein (vor allem am Anfang) etwas wackliges Video von „He Wasn’t“. Sowohl die Bilder als auch das Video wurden mit einer Canon PowerShot SX 220 HS aufgenommen.
Autor: Jano
Künstlergespräch mit Daan Jippes und Ulrich Schröder
Im Rahmen des noch bis heute stattfindenden Comicfestivals in München habe ich am 23.06. ein Künstlergespräch mit Daan Jippes & Ulrich Schröder zum Thema Disney-Comics moderiert. Wer sich dafür interessiert, kann sich hier eine Videoaufzeichnung ansehen. Leider ist die Bild- und Tonqualität aufgrund der örtlichen Gegebenheiten des … äh … interessanten Veranstaltungsorts (Bier- und Oktoberfestmuseum …) etwas suboptimal. 🙁
Disneys „Green With Envy“
Heute möchte ich auf einen neuen Disney-Film aufmerksam machen, die romantische Komödie „Green With Envy“ mit Amy Adams und Jason Segel … na ja, äh … mehr oder weniger. Schaut euch den Trailer an und seht selbst, warum vielleicht doch nicht alles ganz so ist, wie es zuerst den Anschein hat. 😉
Interview zur Don Rosa Collection und Haustour
Beim Comic-Report gibt es ein neues Interview mit mir zur Don Rosa Collection und meiner im März für DuckMania gefilmten „Don Rosa House Tour„. Nachlesen kann man es hier. 🙂
MacGyver in Düsseldorf
Vom 28. April bis zum 1. Mai 2011 fand in Düsseldorf die diesjährige FedCon statt. Dabei handelt es sich um eine Convention rund um die Themen Star Trek und Science-Fiction. Normalerweise ist das gar nicht mein Genre, aber da im Rahmen seiner Rolle als Colonel O’Neill in der „Stargate“-TV-Serie dieses Jahr auch Richard Dean Anderson eingeladen war, war ich als langjähriger „MacGyver“-Fan natürlich trotzdem vor Ort, denn den ersten öffentlichen Auftritt Andersons in Deutschland durfte man natürlich nicht verpassen. 😉
Weitere Infos zum Thema gibt’s hier im MacGyver-Forum, einem anderen Projekt von mir.

Für alle, die es interessiert, ist hier mein Video der Eröffnungs-Pressekonferenz vom 28.04.:
Auf den Spuren von „Enchanted“
Als ich neulich in New York war, habe ich auch eine „Central Park Movie Sites Walking Tour“ mitgemacht und dabei alles Mögliche fotografiert … wie ich jetzt gemerkt habe, waren dabei auch einige tolle Locations, an denen die Szene mit dem Lied „That’s How You Know“ aus dem Film „Enchanted“ („Verwünscht“) entstanden ist. 🙂
Aus Spaß hab ich hier mal einen Vergleich gebastelt. Ich hatte übrigens weder den Film im Gepäck noch in Erinnerung, an welchen Stellen die Szene überall gespielt hat. Von daher ist es sehr erstaunlich, dass relativ viele Aufnahmewinkel dabei sind, die denen im Film ähnlich sind. Ich sollte doch Filmemacher werden. 😀
Für eine Großansicht einfach auf ein beliebiges Bild klicken.
Die Säule im Hintergrund (USS Maine Monument; Blick auf Eingang am Columbus Circle):
Der Teich mit der Gapstow Bridge:
Die Central Park Dairy (alte Molkerei):
Die Naumburg Bandshell:
See mit Loeb Boathouse im Hintergrund:
The Mall (lange Allee):
Bow Bridge:
Bethesda Fountain:
Alle Fotos © Jano Rohleder. Szenenbilder aus „Enchanted“ © Walt Disney Pictures.
Wen man so alles trifft …
Vom 15. bis 21. März war ich im Rahmen einer USA-Reise in New York, wo ich unter anderem das Theaterstück „Bengal Tiger at the Baghdad Zoo“ am Broadway gesehen habe. Der Inhalt ist etwas seltsam (ist so ein metaphorisches Drama über den Irak-Krieg), aber als ich im Dezember gelesen hatte, dass das gerade zu meiner Reisezeit anlaufen würde, wurde natürlich trotzdem sofort eine Karte bestellt, ohne die Handlung zu kennen, denn die Hauptrolle hat einer meiner Lieblingsschauspieler, nämlich Robin Williams.
Ich hatte extra hier aus Deutschland ein entwickeltes Foto zum Signieren mitgenommen – und tatsächlich kam er dann auch nach der Aufführung zum Stagedoor raus und signierte allen Fans, die dort gewartet haben, schnell was, bevor er in den bereits bereitstehenden Wagen stieg.
Er war beim Signieren relativ stark auf die ihm hingehaltenen Bilder fixiert und hat nur gelegentlich flüchtig nach oben geblickt. Als ich, während er bei mir war, meinte: „I’m here from Germany to see you!“ hat er dann aber doch mal bewusst aufgeschaut und war sichtlich überrascht. 😀 😀
Das signierte Foto war mir aber natürlich nicht genug, jetzt musste auch noch ein gemeinsames Foto her. Da in dem Moment alles so schnell ging, war Robin Williams aber schon wieder weg. Zum Glück läuft das Stück jedoch jeden Tag außer montags, daher bin ich zwei Tage später noch mal gegen 22 Uhr zum Stagedoor gegangen, wo noch ein anderer Fan mit seiner Frau wartete, die die Aufführung am Mittag gesehen hatten (samstags laufen zwei Vorstellungen). Da hatte es für die beiden allerdings nicht mit einem Autogramm geklappt, weil Mr. Williams zwischen den Aufführungen im Theater bleibt, wenn zwei an einem Tag stattfinden. Ich unterhielt mich ein bisschen mit den beiden (der junge Mann war ebenfalls riesiger Robin-Williams-Fan und kam aus einem Ort etwa eine Stunde von New York entfernt – mit dem Treffen seines Lieblingsschauspielers wollten die beidem ihm ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk zum Dreißigsten machen). Wir verabredeten dann, dass sie mein Foto machen würden und ich ihres. Und so kam es dann auch. Robin Williams kam wie immer heraus und fing gleich mit dem Signieren an. Als er dann auf unserer Seite war, lief er erst mal an mir vorbei, weil ich ihm kein Foto hinhielt, aber als ich dann meinte, ob ich eins mit ihm machen könne und er mir vor zwei Tagen schon was signiert habe, blieb er natürlich stehen. Er wusste sogar noch, dass ich der Mensch aus Deutschland war. 😀
Tja – und hier ist das Bild:
Nein, es ist nicht some random homeless guy, sondern tatsächlich Robin Williams. 😀 Er spielt eben einen Tiger im Zoo von Bagdad. Ich kann aber nicht sagen, ob er sich den Bart extra für die Rolle angelegt hat (das Stück hätte auch ohne funktioniert, aber dadurch sieht er natürlich etwas „wilder“ aus) oder ob er einfach nur so zu faul zum Rasieren ist. 😀
War auf jeden Fall ein tolles Erlebnis in einer tollen Stadt. 🙂
Hat jetzt auch nen Vogel …
Wer den unendlichen Drang verspürt, ständig Twitter zu benutzen, und ohne gar nicht leben kann, kann mir dort nun auch unter @janoroh folgen. Ich verspreche nicht, dass ich dort was Spannendes oder überhaupt irgendwas Großartiges schreibe (hab den Account heute eigentlich nur angelegt, damit ich nicht immer meinen separaten „Arbeitsaccount“ nutzen muss, um Leuten wie Arnold Schwarzenegger oder Avril Lavigne zu folgen ;)), aber wer weiß …
Mal ein bisschen was Neues …
Ok, eigentlich gibt es nicht soooo super viel Neues zu berichten, aber damit nicht der Eindruck entsteht, dass die Seite hier verwaist, kurz ein paar aktuelle Infos von mir.
Derzeit arbeite ich am ersten Band der neuen Don Rosa Collection, die im Juni erscheinen soll. Das ist nicht die unkomplizierteste Tätigkeit, da das nicht nur über 200 Seiten pro Band sein werden, sondern auch bislang noch kein wirklich fertiges Material aus Norwegen vorliegt und ich noch nicht genau weiß, was überhaupt alles letztlich im ersten Band drin sein wird. Von den Bänden zwei und drei, die ebenfalls im ersten Schuber enthalten sein werden, ganz zu schweigen. Aber ich bin zuversichtlich, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis ich dann auch mal was von den tatsächlichen Buch-Dateien zu sehen bekomme. Einen kleiner Teaser wird es dann sicherlich im DuckMania-Newsblog geben.
Apropos DuckMania … Ja, ich weiß, dass alle Rosa-Fans auf den Veröffentlichungstag der neuen Version warten. Und ja, ich bin selbst davon genervt, dass sie noch nicht online ist. Ich stelle aber grundsätzlich nur Sachen online, mit denen ich rundum zufrieden bin – und für den letzten Feinschliff fehlt mir momentan einfach die Zeit. Vor ein paar Jahren wäre das kein Problem gewesen, weil ich dafür immer relativ viel Freizeit hatte, aber mittlerweile gibt es einfach Sachen, die dringender fertig werden müssen. Wie eben z.B. die Rosa-Collection (oder die bearbeitete Fassung der Rosa-Geschichte für den Gratis-Comic-Tag). Von daher bitte ich um Verständnis und vor allem darum, auf Meckereinträge im Gästebuch zu verzichten. Davon geht es auch nicht schneller. Niemand würde die neue Version lieber online sehen als ich – und sie kommt, wenn sie fertig ist. Und ja, das wird noch dieses Jahr sein, im Idealfall auch noch in der ersten Jahreshälfte. Bis dahin benutzt bitte den Newsblog, dafür habe ich ihn eingerichtet … und aktuelle Rosa-News erfahrt ihr auch kaum irgendwo im Internet schneller als dort.
Ansonsten sei für alle Barks-Fans kurz erwähnt, dass IDW in den USA im Mai eine Neuausgabe von „Barks‘ Bear Book“ veröffentlicht, in dem auf 220 Seiten sämtliche von Barks geschaffene Comics mit Barney Bear und Benny Burro versammelt sein werden. Das Cover wird von Jeff Smith („Bone“) stammen, der auch ein Vorwort liefert.
Vorbestellen kann man bereits jetzt versandkostenfrei bei Amazon:
Ihr habt Fragen? Her damit!
Da gerade irgendjemand anscheinend zufällig die entsprechende Seite entdeckt und mir dort eine Frage geschickt hat, ist mir wieder eingefallen, dass ich vor Ewigkeiten mal zum Testen einen Account bei formspring eingerichtet hatte. Dort kann man Leuten Fragen stellen, die diese dann entweder beantworten oder auch nicht. 😀
Wer also Fragen an mich hat, z.B. hinsichtlich Comics etc., die nicht auf einen speziellen Blogeintrag bezogen sind, kann mir diese also künftig ganz einfach hier stellen (in der Seitenleiste links hier im Blog gibt’s aber auch ein Formularfeld dafür):
https://www.formspring.me/janorohleder
Eine Anmeldung auf der Seite (z.B. per Facebook Connect) wäre nett, damit ich weiß, wer mich denn was fragt, aber man kann natürlich auch anonym posten, wenn man möchte.