Kurzes Update

Da nach einem Gästebuch gefragt wurde, gibt es nun auch eins. 😉 Zu finden ist es oben über den Punkt „Gästebuch“ in der Menüleiste.

Außerdem kann ich schon mal verraten, dass das Jahr 2011 einige schöne Comicveröffentlichungen bereithalten wird, an denen auch ich beteiligt bin. Unter anderem ist das die ab Juni in drei Schubern erscheinende „DON ROSA COLLECTION“. Mehr dazu demnächst. 🙂

Don bei der Arbeit

Damit man den Herrn, für dessen Buchveröffentlichungen ich zuständig bin, auch mal bei der Arbeit sieht, habe ich hier mal ein Video einer kompletten Rosa-Zeichnung von Onkel Dagobert und Gundel Gaukeley hochgeladen, das im Rahmen der diesjährigen Signiertour entstanden ist.

Außerdem gibt es hier bei Vimeo auch noch ein Video von mir, das einen kleinen Eindruck von einer Signierstunde vermittelt.

Richtigstellung zum Don-Rosa-Artikel bei Welt Online

Ich beziehe mich in diesem Eintrag auf den aktuellen Artikel zu Don Rosas Signierstunde in Köln, in dem u.a. Folgendes zu lesen ist:

Genervt legt Rosa schließlich die Filzstifte beiseite und schüttelt müde den Kopf. Zwei kleine Jungen stehen noch vor ihm, gehen aber leer aus. Der blonde beginnt zu weinen. […]
DIE WELT: Könnten Sie dem Jungen da drüben nicht doch noch einen letzten Panzerknacker zeichnen?
Rosa: (stöhnt): Na gut, einen noch.

Was dabei nicht erwähnt wird, kann man in folgendem Kommentar lesen, den ich an die Welt geschickt habe. Es ist echt unfassbar, wie dreist und unverschämt manche Journalisten sind, da schämt man sich wirklich, dieser Zunft anzugehören …

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihr Online-Redakteur Stefan Koldehoff sollte vielleicht erwähnen, dass die beiden Jungen, die angeblich „leer ausgingen“, seine eigenen Kinder waren, denen er gesagt hatte, dass sie sich nicht regulär bei der Signierstunde anstellen müssten, weil es reichen würde, noch zum Interview da zu sein. Ich war selbst den ganzen Tag vor Ort und auch beim Interview anwesend und Don Rosa hat an diesem Tag *allen* Fans, die in der (gegen 17 Uhr geschlossenen) Schlange auf ihn gewartet haben, etwas gezeichnet und signiert – und da er alle Fans gleich behandeln will, zeichnet er bei Signierstunden prinzipiell nur denjenigen etwas, die in der Schlange gestanden haben. Es wäre unfair gegenüber denjenigen, die nach 17 Uhr da waren und sich nicht mehr anstellen konnten, wenn er dann außer der Reihe zeichnen würde, nur weil Ihr Mitarbeiter meint, automatisch einen Journalistenbonus bekommen zu müssen.

Das eigene Verschulden (wieso sagt er seinen Kindern, dass diese sich nicht anstellen müssen und einfach nach der Signierstunde mit ihm kommen können, weil sie dann sowieso garantiert etwas gezeichnet bekommen) dann auf Don Rosa zu schieben und es in seinem Artikel so darzustellen, als ob dieser von seinen Fans genervt wäre und sich geweigert hätte, für diese zu zeichnen, ist äußerst schäbig, nicht korrekt und widerspricht jeglicher journalistischer Ethik. Jeder, der sich regulär angestellt hatte, hat etwas bekommen. Und auch seine Söhne bekamen dann ja doch noch eine Panzerknacker-Zeichnung (eben eine für beide zusammen und nicht jeder eine).

Zu dem „Genervtsein“ sollte zusätzlich erwähnt werden, dass Herr Koldehoff mit der Frage startete, ob Don Rosa Dagoberts Mailadresse und Handynummer kenne – und es ist ihm wohl nicht zu verübeln, wenn er sich dadurch als Comiczeichner nicht wirklich ernst genommen fühlte.

Es wäre schön, wenn Sie dies in Ihrem Artikel richtigstellen könnten. Zudem handelt es sich bei dem Band „Aus dem Leben eines Fantastilliardärs“ *nicht* um ein Rosa-Werk, sondern um eine Sammlung mit Geschichten von Carl Barks. Auch dies bitte ich zu korrigieren.

Mit freundlichen Grüßen
Jano Rohleder

Redakteur von Don Rosa bei der Ehapa Comic Collection

„Dachbodenfund“ … mehr oder weniger …

Ok, es ist natürlich nur ein „Dachbodenfund“ im übertragenen Sinn. 😀 Gerade habe ich aber mal wieder das alte Video vom Comic-Salon 2006 in Erlangen bei mir auf der Festplatte entdeckt und es – falls es jemanden interessiert – in Clipform zu Vimeo hochgeladen.

Zu sehen gibt es einmal Giorgio Cavazzano beim Zeichnen und Signieren:

Und zum anderen Volker Reiche, ebenfalls beim Zeichnen und Signieren:

Damit es nicht zu eintönig wird, läuft die Zeit ein kleines bisschen schneller ab als in Wirklichkeit. 😉

Weiter geht’s!

Die hier bereits erwähnte Rota-Geschichte „Zwischen zwei Welten“ ist – zusammen mit dem Einseiter „Ein feiner Unterschied“ von Sander Gulien und Jan Kruse vor ein paar Stunden in die Post gegangen. Beide Geschichten werden in Donald Duck Sonderheft 284 veröffentlicht. Der restliche Sonntag gehört jetzt einem ersten Schwung Texte für die nächste (und letzte) Rosa-Hall-of-Fame, die im Februar 2011 erscheinen wird.

Außerdem möchte ich kurz das fantastische Cover von Ausgabe 7 der amerikanischen Darkwing-Duck-Comicreihe zeigen. Es gibt einen kleinen Ausblick darauf, auf welche Bösewichte welchen Gastschurken man sich im nächsten Storyarc freuen kann!

„Ich bin der Schrecken, der die Nacht durchflattert!“

Eine kleine Spielerei … momentan steht leider noch nicht fest, ob es die hervorragende neue Darkwing-Duck-Comicreihe der BOOM! Studios auch nach Deutschland schaffen wird. Wie so eine deutsche Version vielleicht in etwa aussehen könnte, könnt ihr euch aber hier anschauen …

Wer den Text lesen möchte, sollte die verlinkten großen Bilder am besten in einem neuen Tab oder Fenster öffnen.

Derzeit in Arbeit: „Between Two Worlds“ von Marco Rota

Momentan übersetze ich den 13-Seiter „Between Two Worlds“ von Marco Rota (D 2003-042), der im Donald Duck Sonderheft 284 (Januar 2011) erscheinen wird. Die Story ist etwas … ähm … ungewöhnlich (Donald besucht einen Flugzeugträger, hebt unfreiwillig mit einer Maschine ab und vertauscht sich in einem Gewitter mit einem Donald aus einer Paralleldimension), aber immerhin sind die Zeichnungen schön. 😉

Außerdem vor ein paar Tagen in den Druck gegangen: Disneys Hall of Fame 19 – Don Rosa 7 (erscheint pünktlich im November).

Willkommen!

Soooo, nachdem es gefühlte zehn Jahre lang unter jano-rohleder.de ein „Coming soon!“ zu sehen gab, ist sie nun endlich da, die neue Website. Ob der Inhalt interessant wird, weiß ich derzeit noch nicht, aber hoffen wir einfach mal das Beste … 😉

Im Idealfall wird es hier künftig Infos zu aktuellen Projekten von mir sowie gelegentlichen sonstigen Smalltalk geben. Viel Spaß dabei! 😀