Neue „Classic Cartoons“ von Disney

Nachdem es im Filmbereich nach den moderat unterhaltsamen Serien „Disneys neue Micky-Maus-Geschichten“ und „Mickys Clubhaus“ ziemlich ruhig um Micky, Donald und Co. geworden war, heißt es jetzt „back to the roots“ und man hat gleich 19 neue Cartoons in einem Future-Retro-Stil anfertigen lassen, die in diversen Metropolen und anderen exotischen Schauplätzen der Welt spielen.

Verantwortlich zeichnet für die Shorts Paul Rudish, der unter anderem durch seine Arbeit an den „Powerpuff Girls“ und „Dexter’s Lab“ bekannt ist.

Hier ist der in Paris spielende erste Cartoon mit dem Titel „Mickey Mouse: Croissant de Triomphe“:

Disneys „Green With Envy“

Heute möchte ich auf einen neuen Disney-Film aufmerksam machen, die romantische Komödie „Green With Envy“ mit Amy Adams und Jason Segel … na ja, äh … mehr oder weniger. Schaut euch den Trailer an und seht selbst, warum vielleicht doch nicht alles ganz so ist, wie es zuerst den Anschein hat. 😉

Auf den Spuren von „Enchanted“

Als ich neulich in New York war, habe ich auch eine „Central Park Movie Sites Walking Tour“ mitgemacht und dabei alles Mögliche fotografiert … wie ich jetzt gemerkt habe, waren dabei auch einige tolle Locations, an denen die Szene mit dem Lied „That’s How You Know“ aus dem Film „Enchanted“ („Verwünscht“) entstanden ist. 🙂

Aus Spaß hab ich hier mal einen Vergleich gebastelt. Ich hatte übrigens weder den Film im Gepäck noch in Erinnerung, an welchen Stellen die Szene überall gespielt hat. Von daher ist es sehr erstaunlich, dass relativ viele Aufnahmewinkel dabei sind, die denen im Film ähnlich sind. Ich sollte doch Filmemacher werden. 😀

Für eine Großansicht einfach auf ein beliebiges Bild klicken.

Die Säule im Hintergrund (USS Maine Monument; Blick auf Eingang am Columbus Circle):

enchanted01.jpg enchanted01-live01.jpg

Der Teich mit der Gapstow Bridge:

enchanted04-live01.jpgenchanted04.jpgenchanted04-live02.jpg

Die Central Park Dairy (alte Molkerei):

enchanted05.jpgenchanted06.jpgenchanted05-06-live01.jpg

Die Naumburg Bandshell:

enchanted08.jpgenchanted08-13-live01.jpgenchanted13.jpg

See mit Loeb Boathouse im Hintergrund:

enchanted09.jpgenchanted09-live01.jpg

The Mall (lange Allee):

enchanted12.jpgenchanted12-live01.jpg

Bow Bridge:

enchanted15.jpgenchanted15-live01.jpg

Bethesda Fountain:

enchanted16.jpgenchanted16-live01.jpgenchanted21.jpgenchanted21-live01.jpg

Alle Fotos © Jano Rohleder. Szenenbilder aus „Enchanted“ © Walt Disney Pictures.

Wen man so alles trifft …

Vom 15. bis 21. März war ich im Rahmen einer USA-Reise in New York, wo ich unter anderem das Theaterstück „Bengal Tiger at the Baghdad Zoo“ am Broadway gesehen habe. Der Inhalt ist etwas seltsam (ist so ein metaphorisches Drama über den Irak-Krieg), aber als ich im Dezember gelesen hatte, dass das gerade zu meiner Reisezeit anlaufen würde, wurde natürlich trotzdem sofort eine Karte bestellt, ohne die Handlung zu kennen, denn die Hauptrolle hat einer meiner Lieblingsschauspieler, nämlich Robin Williams.

Ich hatte extra hier aus Deutschland ein entwickeltes Foto zum Signieren mitgenommen – und tatsächlich kam er dann auch nach der Aufführung zum Stagedoor raus und signierte allen Fans, die dort gewartet haben, schnell was, bevor er in den bereits bereitstehenden Wagen stieg.

Er war beim Signieren relativ stark auf die ihm hingehaltenen Bilder fixiert und hat nur gelegentlich flüchtig nach oben geblickt. Als ich, während er bei mir war, meinte: „I’m here from Germany to see you!“ hat er dann aber doch mal bewusst aufgeschaut und war sichtlich überrascht. 😀 😀

Das signierte Foto war mir aber natürlich nicht genug, jetzt musste auch noch ein gemeinsames Foto her. Da in dem Moment alles so schnell ging, war Robin Williams aber schon wieder weg. Zum Glück läuft das Stück jedoch jeden Tag außer montags, daher bin ich zwei Tage später noch mal gegen 22 Uhr zum Stagedoor gegangen, wo noch ein anderer Fan mit seiner Frau wartete, die die Aufführung am Mittag gesehen hatten (samstags laufen zwei Vorstellungen). Da hatte es für die beiden allerdings nicht mit einem Autogramm geklappt, weil Mr. Williams zwischen den Aufführungen im Theater bleibt, wenn zwei an einem Tag stattfinden. Ich unterhielt mich ein bisschen mit den beiden (der junge Mann war ebenfalls riesiger Robin-Williams-Fan und kam aus einem Ort etwa eine Stunde von New York entfernt – mit dem Treffen seines Lieblingsschauspielers wollten die beidem ihm ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk zum Dreißigsten machen). Wir verabredeten dann, dass sie mein Foto machen würden und ich ihres. Und so kam es dann auch. Robin Williams kam wie immer heraus und fing gleich mit dem Signieren an. Als er dann auf unserer Seite war, lief er erst mal an mir vorbei, weil ich ihm kein Foto hinhielt, aber als ich dann meinte, ob ich eins mit ihm machen könne und er mir vor zwei Tagen schon was signiert habe, blieb er natürlich stehen. Er wusste sogar noch, dass ich der Mensch aus Deutschland war. 😀

Tja – und hier ist das Bild:

Nein, es ist nicht some random homeless guy, sondern tatsächlich Robin Williams. 😀 Er spielt eben einen Tiger im Zoo von Bagdad. Ich kann aber nicht sagen, ob er sich den Bart extra für die Rolle angelegt hat (das Stück hätte auch ohne funktioniert, aber dadurch sieht er natürlich etwas „wilder“ aus) oder ob er einfach nur so zu faul zum Rasieren ist. 😀

War auf jeden Fall ein tolles Erlebnis in einer tollen Stadt. 🙂

Weiter geht’s!

Die hier bereits erwähnte Rota-Geschichte „Zwischen zwei Welten“ ist – zusammen mit dem Einseiter „Ein feiner Unterschied“ von Sander Gulien und Jan Kruse vor ein paar Stunden in die Post gegangen. Beide Geschichten werden in Donald Duck Sonderheft 284 veröffentlicht. Der restliche Sonntag gehört jetzt einem ersten Schwung Texte für die nächste (und letzte) Rosa-Hall-of-Fame, die im Februar 2011 erscheinen wird.

Außerdem möchte ich kurz das fantastische Cover von Ausgabe 7 der amerikanischen Darkwing-Duck-Comicreihe zeigen. Es gibt einen kleinen Ausblick darauf, auf welche Bösewichte welchen Gastschurken man sich im nächsten Storyarc freuen kann!

„Ich bin der Schrecken, der die Nacht durchflattert!“

Eine kleine Spielerei … momentan steht leider noch nicht fest, ob es die hervorragende neue Darkwing-Duck-Comicreihe der BOOM! Studios auch nach Deutschland schaffen wird. Wie so eine deutsche Version vielleicht in etwa aussehen könnte, könnt ihr euch aber hier anschauen …

Wer den Text lesen möchte, sollte die verlinkten großen Bilder am besten in einem neuen Tab oder Fenster öffnen.