Neue „Classic Cartoons“ von Disney

Nachdem es im Filmbereich nach den moderat unterhaltsamen Serien „Disneys neue Micky-Maus-Geschichten“ und „Mickys Clubhaus“ ziemlich ruhig um Micky, Donald und Co. geworden war, heißt es jetzt „back to the roots“ und man hat gleich 19 neue Cartoons in einem Future-Retro-Stil anfertigen lassen, die in diversen Metropolen und anderen exotischen Schauplätzen der Welt spielen.

Verantwortlich zeichnet für die Shorts Paul Rudish, der unter anderem durch seine Arbeit an den „Powerpuff Girls“ und „Dexter’s Lab“ bekannt ist.

Hier ist der in Paris spielende erste Cartoon mit dem Titel „Mickey Mouse: Croissant de Triomphe“:

Interview mit Kari Korhonen

Der finnische Disney-Comic-Zeichner Kari Korhonen war am 15. und 16. Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt und ich habe die Gelegenheit genutzt, um ihm ein paar Fragen zu seinen Werken zu stellen (die u.a. von Fans aus dem Donald-Club stammten). Das Video seht ihr hier, zusammen mit ein paar Fotos. Ein übersetztes Transkript wird später noch ergänzt.

IMG_4813.JPG IMG_4819.JPG IMG_4829.JPG IMG_4836.JPG
IMG_4840.JPG IMG_4848.JPG IMG_4853.JPG korhonen.jpg

(Fotos und Video wie immer © Jano Rohleder.)

Künstlergespräch mit Daan Jippes und Ulrich Schröder

Im Rahmen des noch bis heute stattfindenden Comicfestivals in München habe ich am 23.06. ein Künstlergespräch mit Daan Jippes & Ulrich Schröder zum Thema Disney-Comics moderiert. Wer sich dafür interessiert, kann sich hier eine Videoaufzeichnung ansehen. Leider ist die Bild- und Tonqualität aufgrund der örtlichen Gegebenheiten des … äh … interessanten Veranstaltungsorts (Bier- und Oktoberfestmuseum …) etwas suboptimal. 🙁

Disneys „Green With Envy“

Heute möchte ich auf einen neuen Disney-Film aufmerksam machen, die romantische Komödie „Green With Envy“ mit Amy Adams und Jason Segel … na ja, äh … mehr oder weniger. Schaut euch den Trailer an und seht selbst, warum vielleicht doch nicht alles ganz so ist, wie es zuerst den Anschein hat. 😉

MacGyver in Düsseldorf

Vom 28. April bis zum 1. Mai 2011 fand in Düsseldorf die diesjährige FedCon statt. Dabei handelt es sich um eine Convention rund um die Themen Star Trek und Science-Fiction. Normalerweise ist das gar nicht mein Genre, aber da im Rahmen seiner Rolle als Colonel O’Neill in der „Stargate“-TV-Serie dieses Jahr auch Richard Dean Anderson eingeladen war, war ich als langjähriger „MacGyver“-Fan natürlich trotzdem vor Ort, denn den ersten öffentlichen Auftritt Andersons in Deutschland durfte man natürlich nicht verpassen. 😉

Weitere Infos zum Thema gibt’s hier im MacGyver-Forum, einem anderen Projekt von mir.

Jano und Richard Dean Anderson

Für alle, die es interessiert, ist hier mein Video der Eröffnungs-Pressekonferenz vom 28.04.:

„Dachbodenfund“ … mehr oder weniger …

Ok, es ist natürlich nur ein „Dachbodenfund“ im übertragenen Sinn. 😀 Gerade habe ich aber mal wieder das alte Video vom Comic-Salon 2006 in Erlangen bei mir auf der Festplatte entdeckt und es – falls es jemanden interessiert – in Clipform zu Vimeo hochgeladen.

Zu sehen gibt es einmal Giorgio Cavazzano beim Zeichnen und Signieren:

Und zum anderen Volker Reiche, ebenfalls beim Zeichnen und Signieren:

Damit es nicht zu eintönig wird, läuft die Zeit ein kleines bisschen schneller ab als in Wirklichkeit. 😉